Ciambelline Italienische Kekse

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das köstliche Rezept für Ciambelline, die zarten italienischen Kekse, die ideal für jeden Anlass sind. Diese lecker knusprigen Ringe aus einfachem Teig, leicht mit Zucker bestäubt, sind perfekt zum Kaffee oder als süßer Snack für zwischendurch. Verfeinert mit einem Hauch von Anis oder Zitronenschale, zaubern sie das süße Flair Italiens direkt auf Ihren Tisch. Ideal zum Teilen mit Freunden und Familie – ein Genuss, der Herzen erwärmt!

Theresa Baumann

Erstellt von

Theresa Baumann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T05:35:30.940Z

Die Ciambelline sind nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten. Sie sind das perfekte Gebäck für gesellige Runden und besonderen Anlässe.

Die Geschichte der Ciambelline

Ciambelline sind ein klassisches italienisches Gebäck, das seinen Ursprung in der Toskana hat. Diese traditionellen Kekse sind nicht nur bei Einheimischen beliebt, sondern haben auch internationale Anerkennung gefunden. Ihre Form und Textur variieren je nach Region, aber das Grundrezept bleibt immer gleich: ein einfacher und leckerer Teig, der in Ringform gebacken wird. Sie sind ein Symbol italienischer Backkunst und werden gerne zu festlichen Anlässen serviert.

Der süße Duft der frisch gebackenen Ciambelline weckt Erinnerungen an gemütliche Kaffeekränzchen mit der Familie und Freunden. Oft werden sie nicht nur als Gebäck, sondern auch als kleine Leckereien zu besonderen Anlässen gereicht. Das Geheimnis ihrer Beliebtheit liegt in der Vielfalt der Möglichkeiten zur Aromatisierung. Von Anis bis Zitronenschale – jeder Bäcker kann seine eigene Note hinzufügen.

Zubereitungstipps für perfekte Ciambelline

Damit Ihre Ciambelline besonders knusprig und aromatisch werden, ist es wichtig, hochwertige Zutaten zu verwenden. Achten Sie darauf, frische Eier und hochwertige Butter zu wählen. Diese Zutaten tragen erheblich zum Geschmack und zur Struktur der Kekse bei. Zudem empfiehlt es sich, das Mehl vor dem Gebrauch zu sieben, um eine luftige Textur zu garantieren.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, den Teig nicht zu überkneten. Ein sanftes Vermengen der Zutaten sorgt dafür, dass die Kekse zart bleiben. Wenn Sie den Teig kneten, sollten Sie dies nur so lange tun, bis alle Zutaten gerade so miteinander verbunden sind. Das Formen der Ringe sollte vorsichtig geschehen, um die zarte Konsistenz der Kekse zu bewahren.

Serviervorschläge und Variationen

Ciambelline können herrlich variiert werden und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sie zu servieren. Ein einfaches Bestäuben mit Puderzucker reicht häufig aus, um diesen Keksen den letzten Schliff zu geben. Für ein festliches Element können Sie die Kekse auch in geschmolzene Schokolade tauchen und mit gehackten Nüssen oder Kokosraspeln bestreuen, was sowohl optisch als auch geschmacklich ein Hochgenuss ist.

Ein weiterer Vorschlag ist, Ciambelline zusammen mit einer Tasse Espresso oder einer anderen heißen Schokolade zu servieren. Die Kombination aus dem heißen Getränk und den knusprigen Keksen sorgt für einen köstlichen Geschmack, der den italienischen Flair auf Ihren Tisch bringt. Diese Kekse eignen sich auch hervorragend als Geschenk, liebevoll verpackt in einer schönen Box, sind sie ein ideales Mitbringsel für Freunde und Familie.

Zutaten

Zutaten für Ciambelline Italienische Kekse:

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Anis oder Zitronenschale (optional)

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen.

Zubereitung

Schritte zur Zubereitung der Ciambelline:

Teig zubereiten

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermengen. Die weiche Butter und die Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Formen der Kekse

Den Teig in kleine Portionen aufteilen und zu Ringen formen. Die Ringe auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Abkühlen und Zucker bestäuben

Die Kekse aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Ciambelline mit einer Tasse Kaffee oder Tee!

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Nachdem Sie Ihre Ciambelline gebacken haben, ist es wichtig, sie richtig aufzubewahren, um ihre Frische zu bewahren. Lassen Sie die Kekse zunächst vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einen luftdichten Behälter legen. Bei korrekter Aufbewahrung bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Vermeiden Sie es, die Kekse in den Kühlschrank zu legen, da dies die Textur beeinträchtigen kann.

Sollten Sie die Kekse langfristig aufbewahren wollen, können Sie sie auch einfrieren. Legen Sie die vollständig abgekühlten Ciambelline in einen Gefrierbeutel und entfernen Sie so viel Luft wie möglich. Im Gefrierfach halten sie sich bis zu drei Monate. Zum Auftauen lassen Sie die Kekse einfach bei Raumtemperatur stehen oder geben Sie sie für einige Minuten in den vorgeheizten Ofen.

Anpassungen für spezielle Ernährungsbedürfnisse

Wenn Sie besondere diätetische Anforderungen haben, gibt es zahlreiche Anpassungen, die Sie an dem Ciambelline-Rezept vornehmen können. Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreies Mehl verwenden, welches in den meisten Supermärkten erhältlich ist. Beachten Sie, dass sich die Konsistenz und das Backverhalten leicht unterscheiden können, also seien Sie bereit, ein wenig zu experimentieren.

Für eine vegane Option können Sie die Eier durch Apfelmus oder eine andere Eiersatz-Alternative ersetzen und die Butter durch pflanzliche Margarine oder Kokosöl. Auch hier kann sich die Textur ändern, aber Sie erhalten ein köstliches Gebäck, das für alle zugänglich ist.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kekse auch vegan zubereiten?

Ja, Sie können die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen ersetzen und pflanzliche Butter verwenden.

→ Wie lange halten die Kekse?

In einem luftdichten Behälter halten sie bis zu einer Woche frisch.

Ciambelline Italienische Kekse

Entdecken Sie das köstliche Rezept für Ciambelline, die zarten italienischen Kekse, die ideal für jeden Anlass sind. Diese lecker knusprigen Ringe aus einfachem Teig, leicht mit Zucker bestäubt, sind perfekt zum Kaffee oder als süßer Snack für zwischendurch. Verfeinert mit einem Hauch von Anis oder Zitronenschale, zaubern sie das süße Flair Italiens direkt auf Ihren Tisch. Ideal zum Teilen mit Freunden und Familie – ein Genuss, der Herzen erwärmt!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Theresa Baumann

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 20 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 500 g Mehl
  2. 200 g Zucker
  3. 100 g Butter
  4. 2 Eier
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 TL Backpulver
  7. 1 Prise Salz
  8. 1 TL Anis oder Zitronenschale (optional)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermengen. Die weiche Butter und die Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Den Teig in kleine Portionen aufteilen und zu Ringen formen. Die Ringe auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Schritt 04

Die Kekse aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Keks: 75 kcal
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 1 g