Klassischer Sauerbraten

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Erleben Sie mit diesem Rezept für klassischen Sauerbraten ein Stück deutsche Küchenkultur. Der langsam marinierte Rinderbraten wird in einer aromatischen Mischung aus Essig, Rotwein und Gewürzen zart gegart, was ihm eine köstliche, leicht säuerliche Note verleiht. Servieren Sie ihn mit Knödeln oder Rotkohl für ein herzhaftes Gericht, das perfekt für Familientreffen und besondere Anlässe ist.

Theresa Baumann

Erstellt von

Theresa Baumann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T08:03:59.297Z

Der Sauerbraten ist ein traditionelles deutsches Gericht, das aus der Region Rheinland stammt. Die Kombination aus sauren und süßen Aromen macht ihn einzigartig und beliebt bei vielen Liebhabern der deutschen Küche.

Die Ursprünge des Sauerbratens

Der Sauerbraten, einer der bekanntesten Klassiker der deutschen Küche, hat seine Wurzeln in der fränkischen und rheinischen Region. Dieses Gericht wird traditionell aus Rindfleisch zubereitet, das über mehrere Tage in einer speziellen Marinade aus Essig, Wein und Gewürzen eingelegt wird. Diese Zubereitungsart sorgt nicht nur für einen unverwechselbaren Geschmack, sondern auch für eine zarte Konsistenz, die das Fleisch zergehen lässt.

Die lange Marinierzeit ist entscheidend für die Aromenentwicklung. Durch den Essig wird das Fleisch nicht nur zart, sondern erhält auch die charakteristische säuerliche Note, die den Sauerbraten so beliebt macht. Jede Familie hat ihre eigenen Geheimrezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, was dieses Gericht besonders macht.

Die perfekte Beilage

Sauerbraten ist ein wahrhaft vielseitiges Gericht, das hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden kann. Traditionell werden Knödel – sei es Semmelknödel oder Kartoffelknödel – dazu serviert. Diese nehmen die köstliche Sauce auf und bilden eine harmonische Einheit mit dem zarten Fleisch. Auch Rotkohl ist eine beliebte Wahl, da seine süß-säuerliche Note hervorragend zu dem kräftigen Geschmack des Sauerbratens passt.

Um das Gericht abzurunden, können Sie eine frische Sauce zubereiten, die auf der Marinade basiert. Diese Sauce verleiht dem Fleisch nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern sorgt auch dafür, dass keine Aromen verloren gehen. Experimentieren Sie auch mit regionalen Beilagen, um Ihren Sauerbraten anzupassen und neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Praktische Tipps für die Zubereitung

Um den perfekten Sauerbraten zuzubereiten, ist es wichtig, die Marinade gut vorzubereiten. Achten Sie darauf, qualitativ hochwertigen Rotwein und Essig zu verwenden, da dies den Geschmack des Gerichts entscheidend beeinflusst. Lassen Sie den Braten mindestens drei Tage marinieren, um die Aromen gut einziehen zu lassen. Diese Geduld zahlt sich mit einem umso köstlicheren Ergebnis aus.

Beim Anbraten des Fleisches ist es wichtig, es in einem heißen Topf rundherum goldbraun zu braten. So wird eine schöne Kruste gebildet, die zusätzliche Aromen freisetzt. Achten Sie darauf, den Braten nicht zu überladen, damit er gleichmäßig gart und sein zartes Inneres behält.

Zutaten

Zutaten für den Sauerbraten

Zutaten

  • 1 kg Rinderbraten
  • 500 ml Rotwein
  • 250 ml Essig
  • 2 Zwiebeln, grob gehackt
  • 3 Karotten, in Scheiben
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 Wacholderbeeren
  • 1 Teelöffel Pfefferkörner
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Esslöffel Öl

Die Zutaten sorgfältig vorbereiten und bereitstellen.

Zubereitung

Zubereitung

Marinieren

Den Rinderbraten in eine große Schüssel legen. Rotwein, Essig, Zwiebeln, Karotten, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Salz, Pfeffer und Zucker hinzufügen. Gut vermischen und abdecken. Mindestens 3 Tage im Kühlschrank marinieren.

Anbraten

Den marinierten Rinderbraten aus der Marinade nehmen, abtrocknen und in einem großen Topf mit heißem Öl von allen Seiten anbraten, bis er goldbraun ist.

Garen

Die Marinade durch ein Sieb gießen und zu dem Braten im Topf hinzufügen. Bei niedriger Hitze 1,5 bis 2 Stunden garen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich wenden.

Servieren

Den Sauerbraten in Scheiben schneiden und mit Knödeln oder Rotkohl servieren. Die Sauce nach Belieben anpassen und über das Fleisch träufeln.

Vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen.

Nährwertangaben

Sauerbraten ist nicht nur lecker, sondern kann auch Teil einer ausgewogenen Ernährung sein, wenn er in Maßen genossen wird. Rindfleisch ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges Protein, Eisen und Vitamin B12, das für die Blutbildung und das Nervensystem wichtig ist. Durch die Verwendung von frischen Kräutern und Gemüse in der Marinade und als Beilage können Sie zudem wertvolle Vitamine und Mineralstoffe hinzufügen.

Achten Sie jedoch auf die Portionsgröße, da Sauerbraten mit seinen reichhaltigen Saucen und Beilagen kalorienreich sein kann. Eine nahrhafte Beilage wie gedünstetes Gemüse kann helfen, das Gericht auszugleichen und zusätzliche Ballaststoffe hinzuzufügen.

Variationen des Rezepts

Obwohl das traditionelle Rezept für Sauerbraten köstlich ist, können Sie auch kreativ werden und Ihre eigenen Variationen ausprobieren. Beispielsweise kann man statt Rindfleisch auch Schweinefleisch oder Lamm verwenden, um unterschiedliche Geschmäcker zu erreichen. Auch die Marinade kann je nach Vorlieben variiert werden – einige Rezepte fügen zusätzlich Zutaten wie Senf oder sogar Äpfel hinzu, um eine süßere Note zu erzielen.

Für eine besondere Note können Sie das Gericht auch im Slow Cooker zubereiten. Diese Methode ermöglicht es, die Aromen langsam und schonend zu entwickeln, was zu einem noch zarteren Ergebnis führt. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Kräuterkombinationen und Gewürzen, um das perfekte Sauerbraten-Rezept für Ihren Geschmack zu finden.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Wie lange kann ich den Sauerbraten aufbewahren?

Gekochter Sauerbraten hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage.

→ Kann ich die Marinade anpassen?

Ja, Sie können verschiedene Gewürze oder Weinsorten verwenden, um den Geschmack zu variieren.

Klassischer Sauerbraten

Erleben Sie mit diesem Rezept für klassischen Sauerbraten ein Stück deutsche Küchenkultur. Der langsam marinierte Rinderbraten wird in einer aromatischen Mischung aus Essig, Rotwein und Gewürzen zart gegart, was ihm eine köstliche, leicht säuerliche Note verleiht. Servieren Sie ihn mit Knödeln oder Rotkohl für ein herzhaftes Gericht, das perfekt für Familientreffen und besondere Anlässe ist.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 30 Minuten

Erstellt von: Theresa Baumann

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 1 kg Rinderbraten
  2. 500 ml Rotwein
  3. 250 ml Essig
  4. 2 Zwiebeln, grob gehackt
  5. 3 Karotten, in Scheiben
  6. 2 Lorbeerblätter
  7. 4 Wacholderbeeren
  8. 1 Teelöffel Pfefferkörner
  9. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  10. 2 Esslöffel Zucker
  11. 1 Esslöffel Öl

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Rinderbraten in eine große Schüssel legen. Rotwein, Essig, Zwiebeln, Karotten, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Salz, Pfeffer und Zucker hinzufügen. Gut vermischen und abdecken. Mindestens 3 Tage im Kühlschrank marinieren.

Schritt 02

Den marinierten Rinderbraten aus der Marinade nehmen, abtrocknen und in einem großen Topf mit heißem Öl von allen Seiten anbraten, bis er goldbraun ist.

Schritt 03

Die Marinade durch ein Sieb gießen und zu dem Braten im Topf hinzufügen. Bei niedriger Hitze 1,5 bis 2 Stunden garen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich wenden.

Schritt 04

Den Sauerbraten in Scheiben schneiden und mit Knödeln oder Rotkohl servieren. Die Sauce nach Belieben anpassen und über das Fleisch träufeln.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 500 kcal pro Portion