Veganes Gulasch mit Pfannenknödeln & Rotkraut

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die herzhaften Aromen dieses köstlichen veganen Gulaschs, das mit saftigen Pfannenknödeln und knusprigem Rotkraut serviert wird. Dieses aromatische Gericht vereint zarte Gemüse und perfekte Gewürze, um ein Wohlfühlerlebnis für jeden Gaumen zu schaffen. Ideal für vegane Genießer und alle, die eine pflanzliche Alternative zu klassischen Eintöpfen suchen, bringt dieser Genuss die Seele der traditonellen Küche auf Ihren Tisch.

Theresa Baumann

Erstellt von

Theresa Baumann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T05:35:32.975Z

Dieses vegane Gulasch ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine nahrhafte und gesunde Wahl für alle, die sich pflanzlich ernähren möchten. Es wird der perfekte Begleiter zu den knusprigen Pfannenknödeln und dem aromatischen Rotkraut.

Die Aromen der Pflanzenküche

Das vegane Gulasch ist ein Paradebeispiel für die Vielseitigkeit pflanzlicher Zutaten. Durch die Kombination von frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen entsteht ein herzhaftes Gericht, das nicht nur vegane Genießer begeistert. Die Zugabe von Paprika und Zucchini sorgt für eine bunte Farbvielfalt und eine spannende Textur, während die stückigen Tomaten eine köstliche Grundlage bieten. Dieses Gericht ist ein perfektes Beispiel dafür, wie man auch ohne tierische Produkte einen vollmundigen Geschmack erzielen kann.

Die Gewürze in diesem Gulasch sind entscheidend für das Geschmackserlebnis. Paprikapulver verleiht dem Gericht eine leichte Süße und eine wunderschöne rote Farbe, während Kreuzkümmel und Thymian für Tiefe und Kräuteraromen sorgen. Die Entscheidung, frische Zutaten zu verwenden, hebt das Gericht auf ein neues Niveau, sodass jeder Bissen eine Geschmacksexplosion darstellt. Dieses vegane Gulasch beweist, dass pflanzliche Küche alles andere als fade ist.

Die perfekte Begleitung: Pfannenknödel

Pfannenknödel sind eine herrliche Ergänzung zu unserem veganen Gulasch. Sie sind einfach zuzubereiten und ergänzen die Aromen des Eintopfs auf wunderbare Weise. Das Braten der Knödel in der Pfanne verleiht ihnen eine goldbraune, knusprige Oberfläche, die im Kontrast zur samtigen Textur des Gulaschs steht. Diese Kombination sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das sowohl sättigend als auch wohlschmeckend ist.

Die Zubereitung der Pfannenknödel erfordert nur wenige Zutaten und einige einfache Schritte. Mit der Verwendung von pflanzlicher Milch bleibt das Rezept vegan und leicht verdaulich. Perfekt für Familienessen oder gesellige Abende – die Knödel können nach Belieben gewürzt und variiert werden. Sie sind eine ideale Beilage, die sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen geschätzt wird.

Rotkraut: Exklusiv und lecker

Das Rotkraut bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine Vielzahl an gesunden Nährstoffen. Die Zubereitung ist unkompliziert, und die Kombination mit geriebenen Äpfeln sorgt für eine fruchtige Note, die das herzhaft-würzige Gulasch wunderbar ausgleicht. Die Zugabe von Apfelessig und Zucker hebt die Aromen hervor und vereinfacht die perfekte Balance zwischen Süße und Säure.

Rotkraut ist ein klassisches Rezept, das in der deutschen Küche zu finden ist, und es ergänzt vegane Gerichte hervorragend. Die Gewürze, wie Nelken und Lorbeerblatt, verleihen dem Rotkraut eine zusätzliche Tiefe und machen es zu einer geschmackvollen Beilage. Darüber hinaus ist Rotkraut nicht nur lecker, sondern auch gesund. Es enthält viele Vitamine und Antioxidantien, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen.

Zutaten

Zutaten

Für das vegane Gulasch

  • 2 EL Öl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 1 Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 400 g stückige Tomaten (aus der Dose)
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Pfannenknödel

  • 250 g Mehl
  • 150 ml pflanzliche Milch
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für das Rotkraut

  • 500 g Rotkraut, fein geschnitten
  • 2 Äpfel, gerieben
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 EL Zucker
  • Gewürze (z.B. Nelken, Lorbeerblatt) nach Geschmack

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch und qualitativ hochwertig sind, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.

Zubereitung

Zubereitung

Gulasch zubereiten

1. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Knoblauch, Karotten, Paprika und Zucchini hinzufügen und einige Minuten anbraten.

2. Die stückigen Tomaten, Gemüsebrühe, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Thymian hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Gulasch 30 Minuten köcheln lassen.

Pfannenknödel zubereiten

3. In einer Schüssel Mehl, pflanzliche Milch, Backpulver und Salz zu einem Teig verrühren. Teig in kleinen Portionen in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun braten.

Rotkraut zubereiten

4. Rotkraut, geriebene Äpfel, Apfelessig, Zucker und Gewürze in einem Topf vermengen und bei schwacher Hitze 20 Minuten garen.

Servieren Sie das Gulasch mit den Pfannenknödeln und dem Rotkraut. Guten Appetit!

Tipps zur Zubereitung

Um sicherzustellen, dass das Gulasch seinen vollen Geschmack entfaltet, sollten die Zutaten gut angebraten werden, bevor die Flüssigkeit hinzugefügt wird. Dies fördert die Entwicklung der Aromen und verleiht dem Gericht mehr Komplexität. Das Köcheln des Gulaschs für mindestens 30 Minuten ermöglicht den Zutaten, sich gut zu vermischen und ein harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen.

Achten Sie darauf, frische Kräuter zu verwenden, da sie den Geschmack des Gulaschs erheblich verbessern können. Basilikum oder Petersilie als Garnitur sind nicht nur ansprechend, sondern sorgen auch für einen zusätzlichen Frischekick. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten – das Ergebnis wird jedes Mal anders und spannend sein.

Servierempfehlungen

Servieren Sie das vegane Gulasch in tiefen Tellern, um den schönen Anblick der bunten Gemüse zu betonen. Die Pfannenknödel können entweder neben dem Gulasch oder direkt in den Eintopf gelegt werden, um die Aromen zu vermischen. Ergänzen Sie das Gericht mit einem frischen grünen Salat oder knusprigem Brot, um eine vollständige Mahlzeit zu schaffen, die sowohl sättigend als auch gesund ist.

Vergessen Sie nicht, das Rotkraut als spritzige Beilage zu servieren! Es fügt nicht nur Geschmeidigkeit hinzu, sondern bringt auch eine willkommene Abwechslung in Textur und Geschmack. Es ist empfehlenswert, das Gericht frisch zuzubereiten und sofort zu genießen, um die beste Erfahrung mit den Aromen und Texturen zu gewährleisten.

Lagerung und Reste

Sollten Sie Reste des veganen Gulaschs übrig haben, lässt sich dieses Gericht hervorragend im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter gehalten, bleibt es bis zu drei Tage frisch. Viele behaupten, dass die Aromen sich mit der Zeit sogar noch intensiver entfalten. Erwärmen Sie das Gulasch einfach in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis es vollständig durchgewärmt ist.

Die Pfannenknödel können ebenfalls aufbewahrt werden. Um ihre Knusprigkeit zu erhalten, sollten sie nicht in der Flüssigkeit gelagert werden. Stattdessen kann man sie separat aufbewahren und in einer Pfanne kurz aufwärmen. Das Rotkraut bleibt auch mehrere Tage frisch und kann sowohl kalt als auch warm genossen werden, was es zu einer flexiblen Beilage macht.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gulasch im Voraus zubereiten?

Ja, das Gulasch schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser!

→ Wie kann ich das Gulasch variieren?

Fügen Sie Ihre Lieblingsgemüse oder Hülsenfrüchte hinzu, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen.

Veganes Gulasch mit Pfannenknödeln & Rotkraut

Entdecken Sie die herzhaften Aromen dieses köstlichen veganen Gulaschs, das mit saftigen Pfannenknödeln und knusprigem Rotkraut serviert wird. Dieses aromatische Gericht vereint zarte Gemüse und perfekte Gewürze, um ein Wohlfühlerlebnis für jeden Gaumen zu schaffen. Ideal für vegane Genießer und alle, die eine pflanzliche Alternative zu klassischen Eintöpfen suchen, bringt dieser Genuss die Seele der traditonellen Küche auf Ihren Tisch.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit60 Minuten

Erstellt von: Theresa Baumann

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für das vegane Gulasch

  1. 2 EL Öl
  2. 1 Zwiebel, gewürfelt
  3. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  4. 2 Karotten, gewürfelt
  5. 1 Paprika, gewürfelt
  6. 1 Zucchini, gewürfelt
  7. 400 g stückige Tomaten (aus der Dose)
  8. 200 ml Gemüsebrühe
  9. 1 EL Paprikapulver
  10. 1 TL Kreuzkümmel
  11. 1 TL Thymian
  12. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Pfannenknödel

  1. 250 g Mehl
  2. 150 ml pflanzliche Milch
  3. 1 TL Backpulver
  4. 1 Prise Salz

Für das Rotkraut

  1. 500 g Rotkraut, fein geschnitten
  2. 2 Äpfel, gerieben
  3. 2 EL Apfelessig
  4. 1 EL Zucker
  5. Gewürze (z.B. Nelken, Lorbeerblatt) nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

1. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Knoblauch, Karotten, Paprika und Zucchini hinzufügen und einige Minuten anbraten.

2. Die stückigen Tomaten, Gemüsebrühe, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Thymian hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Gulasch 30 Minuten köcheln lassen.

Schritt 02

3. In einer Schüssel Mehl, pflanzliche Milch, Backpulver und Salz zu einem Teig verrühren. Teig in kleinen Portionen in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun braten.

Schritt 03

4. Rotkraut, geriebene Äpfel, Apfelessig, Zucker und Gewürze in einem Topf vermengen und bei schwacher Hitze 20 Minuten garen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 450
  • Fett: 15g
  • Kohlenhydrate: 75g
  • Protein: 12g