Rotkohl Rezept

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Rezept für Langsamkocher Rotkohl ein heiteres und nahrhaftes Gericht, das perfekt zu vielen Festtagsmahlzeiten passt. Der Rotkohl wird sanft gegart, wodurch sich die Aromen entfalten und eine süß-saure Note entsteht, die mit Äpfeln und essigiger Marinade harmoniert. Ideal als Beilage zu Braten oder als Teil eines vegetarischen Buffets, bietet dieses Gericht nicht nur Geschmack, sondern auch eine wunderbare Farbgebung auf dem Teller.

Theresa Baumann

Erstellt von

Theresa Baumann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T08:04:01.477Z

Rotkohl ist eine traditionelle Beilage in vielen deutschen Haushalten und besonders beliebt während der Festtage. Die Kombination aus süßem Apfel und der säuerlichen Note des Essigs macht dieses Gericht zu einem echten Geschmackserlebnis.

Die Zubereitung von Rotkohl

Das Zubereiten von Rotkohl ist eine Kunst, die viel einfacher ist, als sie scheint. Der Schlüssel zu einem perfekten Rotkohl liegt im richtigen Schneiden und Garen. Durch das feine Schneiden des Kohlkopfs entfalten sich die Aromen optimal, und die Textur wird angenehm zart. Achten Sie darauf, frischen Rotkohl zu wählen, um den besten Geschmack zu garantieren. Wenn Sie möchten, können Sie den Rotkohl auch mit zusätzlichen Gewürzen wie Nelken oder Zimt verfeinern, um eine festliche Note zu verleihen.

Die Kombination von süßen Äpfeln und dem leicht säuerlichen Geschmack des Apfelessigs schafft ein ausgewogenes Geschmacksprofil. Apfelstücke bringen nicht nur Süße, sondern auch eine angenehme Textur in das Gericht. Bei der Auswahl der Äpfel sind Sorten wie Boskop oder Granny Smith ideal, da sie beim Kochen ihre Form gut behalten und nicht zu matschig werden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Apfelsorten für einen persönlichen Touch.

Gesundheitliche Vorteile von Rotkohl

Rotkohl ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch äußerst gesund. Er gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist reich an Vitaminen, einschließlich Vitamin C und K, sowie wichtigen Antioxidantien. Diese Nährstoffe unterstützen das Immunsystem und fördern die allgemeine Gesundheit. Darüber hinaus enthält Rotkohl Ballaststoffe, die die Verdauung anregen und zu einem gesunden Darm beitragen.

Die Kombination von Rotkohl mit Äpfeln bringt zusätzliche gesundheitliche Vorteile mit sich. Äpfel sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Ballaststoffen und Vitaminen, was sie zu einer hervorragenden Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung macht. Gemeinsam ergeben sie eine nährstoffreiche Beilage, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch zur Förderung einer gesunden Lebensweise beiträgt. Ideal für gesundheitsbewusste Genießer!

Servieren und Variieren

Rotkohl ist sehr vielseitig und kann auf verschiedene Arten serviert werden. Ob als Beilage zu traditionellen Gerichten wie Braten oder als Teil eines vegetarischen Buffets – das Gericht ist ein echter Hingucker. Die leuchtende Farbe des Rotkohls bringt Freude auf jeden Tisch und ergänzt die anderen Speisen auf harmonische Weise. Servieren Sie ihn warm oder bei Zimmertemperatur, je nachdem, welche Textur und Temperatur Ihnen am besten gefällt.

Für eine besondere Note können Sie den Rotkohl auch mit gerösteten Nüssen oder frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander garnieren. Kross gebratene Speckwürfel oder Rippchen passen ebenfalls hervorragend dazu und bieten eine herzhafte Ergänzung. Wer es exotischer mag, kann auch asiatische Einflüsse einbringen, indem er Sojasauce oder Ingwer hinzufügt. Probieren Sie verschiedene Variationen aus und finden Sie Ihr persönliches Lieblingsrezept!

Zutaten

Zutaten:

Zutaten für Rotkohl

  • 1 kg Rotkohl, fein geschnitten
  • 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
  • 100 ml Apfelessig
  • 50 g Zucker
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 50 g Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Zubereitung:

Vorbereitung der Zutaten

Den Rotkohl putzen und in feine Streifen schneiden. Äpfel schälen und würfeln. Zwiebeln würfeln.

Kochen im Langsamkocher

Alle Zutaten in den Langsamkocher geben. Apfelessig, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut umrühren.

Garen lassen

Den Langsamkocher auf niedrige Stufe stellen und für 4 Stunden garen lassen.

Servieren Sie den Rotkohl warm als Beilage zu Ihrem Hauptgericht.

Tipps für die Zubereitung

Beim Zubereiten von Rotkohl ist die Wahl der richtigen Küchengeräte entscheidend. Ein scharfes Messer und ein stabiler Schneidebrett erleichtern das Schneiden und sorgen für gleichmäßige Stücke. Bei der Verwendung des Langsamkochers sollten Sie darauf achten, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind, damit sie gleichmäßig garen. Einige Köche empfehlen, eine kleine Menge Wasser oder Brühe hinzuzufügen, um die Aromen während des Garens intensiver zu entfalten.

Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie auch vorgefertigten Rotkohl verwenden, den es oft in den meisten Supermärkten gibt. Beachten Sie jedoch, dass selbstgemachter Rotkohl frischeren Geschmack und mehr Kontrolle über die Zutaten bietet.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Rotkohl lässt sich ideal aufbewahren und hat eine lange Haltbarkeit im Kühlschrank. Sie können die Reste in einem luftdichten Behälter lagern, und sie bleiben bis zu einer Woche frisch. Alternativ können Sie den Rotkohl auch einfrieren. Geben Sie ihn dazu in portionsgerechte Behälter und frieren Sie ihn ein. So haben Sie immer eine köstliche Beilage zur Hand, wenn Sie wenig Zeit haben.

Viele Menschen finden, dass Rotkohl am nächsten Tag noch besser schmeckt, da die Aromen in der Zwischenzeit gut durchziehen. Ideal für schnelle Mahlzeiten und als perfekte Ergänzung zu anderen Gericht.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich frischen Rotkohl auch im Voraus zubereiten?

Ja, Rotkohl lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.

→ Wie lange kann ich den Rotkohl aufbewahren?

Im Kühlschrank ist der Rotkohl bis zu einer Woche haltbar.

Rotkohl Rezept

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Rezept für Langsamkocher Rotkohl ein heiteres und nahrhaftes Gericht, das perfekt zu vielen Festtagsmahlzeiten passt. Der Rotkohl wird sanft gegart, wodurch sich die Aromen entfalten und eine süß-saure Note entsteht, die mit Äpfeln und essigiger Marinade harmoniert. Ideal als Beilage zu Braten oder als Teil eines vegetarischen Buffets, bietet dieses Gericht nicht nur Geschmack, sondern auch eine wunderbare Farbgebung auf dem Teller.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit4 Stunden
Gesamtzeit4 Stunden 15 Minuten

Erstellt von: Theresa Baumann

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4-6 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für Rotkohl

  1. 1 kg Rotkohl, fein geschnitten
  2. 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
  3. 100 ml Apfelessig
  4. 50 g Zucker
  5. 2 Zwiebeln, gewürfelt
  6. 50 g Butter
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Rotkohl putzen und in feine Streifen schneiden. Äpfel schälen und würfeln. Zwiebeln würfeln.

Schritt 02

Alle Zutaten in den Langsamkocher geben. Apfelessig, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut umrühren.

Schritt 03

Den Langsamkocher auf niedrige Stufe stellen und für 4 Stunden garen lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 120
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g