Zimt Wuppis

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die himmlische Kombination aus zartem Plätzchenteig und aromatischem Zimt mit diesem Rezept für Zimt Wuppis. Diese köstlichen Plätzchen sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch perfekt für jede Kaffeepause oder als süßer Snack. Die zarte Textur und der betörende Duft von Zimt machen sie zu einem Klassiker, der in keiner Plätzchendose fehlen sollte. Bereiten Sie sie für die nächste Feier oder einfach zur eigenen Freude zu!

Theresa Baumann

Erstellt von

Theresa Baumann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T08:04:06.292Z

Die Zubereitung der perfekten Zimt Wuppis

Die Zubereitung der Zimt Wuppis ist ein einfaches und schnelles Unterfangen, das auch Kochanfänger problemlos meistern können. Mit frischen Zutaten und etwas Liebe imoweit erhalten Sie ein einzigartiges Plätzchenerlebnis, das die ganze Familie begeistert. Achten Sie darauf, die Butter gut schaumig zu schlagen, um die zarte Konsistenz der Plätzchen zu gewährleisten. Dieser erste Schritt stellt den Grundstein für den köstlichen Geschmack und das aromatische Erlebnis dar.

Wenn Sie die Zimt Wuppis zubereiten, ist die Wahl der Gewürze entscheidend. Frisch gemahlener Zimt verleiht den Plätzchen ein intensives Aroma, während die Kombination mit Zucker und Butter den süßen, schmelzenden Geschmack perfekt abrundet. Für einen zusätzlichen Kick können Sie auch einen Hauch von Vanilleextrakt hinzufügen, der den würzigen Charakter des Zimts unterstreicht und die Sinne verführt.

Die Formung der Plätzchen ist ein kreativer Prozess, bei dem Sie je nach Vorliebe kleine oder größere Kugeln formen können. Dabei sollten Sie darauf achten, genügend Abstand zwischen den einzelnen Teigkugeln auf dem Backblech zu lassen, da sie während des Backens auseinanderlaufen und ihre perfekte Form annehmen. Das Backen bei 180°C garantiert eine gleichmäßige Garung und ein köstliches, goldenes Ergebnis.

Tipps für das perfekte Backerlebnis

Um die besten Zimt Wuppis zuzubereiten, empfiehlt es sich, alle Zutaten im Voraus abzuwiegen und bereit zu stellen. So können Sie sicherstellen, dass alles gut vorbereitet ist und der Prozess reibungslos verläuft. Außerdem sollten Sie die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich genug ist, um sich gut mit dem Zucker vermengen zu lassen. Eine optimale Raumtemperatur ist hierbei von großer Bedeutung für den Teig.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die richtige Lagerung der Plätzchen nach dem Backen. Lassen Sie die Zimt Wuppis auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen. Danach können Sie sie in einer luftdichten Dose aufbewahren, um ihre Frische und Zartheit zu erhalten. Idealerweise genießen Sie die Plätzchen innerhalb der ersten Woche, um das beste Geschmackserlebnis zu haben. Sie können die Dose auch mit etwas Backpapier auslegen, um die Feuchtigkeit zu regulieren und ein Verklumpen zu vermeiden.

Für besondere Anlässe oder Feiertage können die Zimt Wuppis mit Zuckerguss oder einer Glasur verziert werden, um ihnen eine festliche Note zu verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings oder Füllungen, wie gehackten Nüssen oder Schokoladenstückchen, um Ihrem Rezept eine persönliche Note zu geben und Ihre Gäste zu beeindrucken.

Zutaten

Zutaten für Zimt Wuppis

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver

Vermengen Sie alle Zutaten sorgfältig, um den perfekten Plätzchenteig zu erhalten.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Butter und Zucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl, Zimt, Salz und Backpulver nach und nach unterrühren.

Plätzchen formen

Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Vor dem Servieren abkühlen lassen und vielleicht mit Zimt-Zucker bestreuen.

Variationen der Zimt Wuppis

Obwohl die klassischen Zimt Wuppis bereits köstlich sind, können Sie mit verschiedenen Zutaten spielen, um neue Geschmäcker zu kreieren. Zum Beispiel können Sie anstelle von normalem Mehl Dinkelmehl verwenden, um eine gesündere Variante zu erhalten, die genauso gut schmeckt. Außerdem könnten Sie verschiedene Gewürze wie Muskatnuss oder Nelke hinzufügen, um die Aromen noch interessanter zu gestalten.

Für eine fruchtige Note können getrocknete Früchte wie Cranberries oder Rosinen in den Teig eingearbeitet werden. Diese Zutaten fügen nicht nur Geschmack hinzu, sondern auch eine angenehme Textur. Noch besser wird es, wenn Sie etwas orangefarbene Schale oder Zitronensaft einarbeiten; dies bringt eine erfrischende Säure mit sich, die wunderbar mit dem süßen Zimt harmoniert.

Zimt Wuppis für besondere Anlässe

Zimt Wuppis eignen sich hervorragend als Teil von Plätzchentellern oder Geschenken zur Weihnachtszeit. Ihre einladende Süße und der unverwechselbare Zimtduft bringen festliche Stimmung in jedes Zuhause. Sie können kleine Geschenktüten oder Boxen gestalten, um Ihren Freunden und Familie eine Freude zu bereiten und einen Teil Ihrer Backkünste zu teilen.

Sie sind auch ideal für Kaffeepausen bei Meetings oder bei geselligen Zusammenkünften mit Freunden. Das köstliche Aroma wird schnell zum Gesprächsthema und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Servieren Sie sie einfach zusammen mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee und genießen Sie die Reaktionen Ihrer Gäste.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, die Zimt Wuppis lassen sich gut einfrieren.

→ Wie lange halten die Plätzchen frisch?

In einer luftdichten Dose halten sie bis zu zwei Wochen.

Zimt Wuppis

Entdecken Sie die himmlische Kombination aus zartem Plätzchenteig und aromatischem Zimt mit diesem Rezept für Zimt Wuppis. Diese köstlichen Plätzchen sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch perfekt für jede Kaffeepause oder als süßer Snack. Die zarte Textur und der betörende Duft von Zimt machen sie zu einem Klassiker, der in keiner Plätzchendose fehlen sollte. Bereiten Sie sie für die nächste Feier oder einfach zur eigenen Freude zu!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Theresa Baumann

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 24 Plätzchen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 200 g Mehl
  2. 100 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 2 TL Zimt
  6. 1 Prise Salz
  7. 1 TL Backpulver

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Butter und Zucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl, Zimt, Salz und Backpulver nach und nach unterrühren.

Schritt 02

Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 150 pro Plätzchen
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g