Das Beste Macarons Rezept

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die zauberhafte Welt der französischen Macarons mit diesem ultimativen Rezept! Die zarten, bunten Baiser-Kekse mit ihrer knusprigen Außenseite und dem weichen Kern sind der perfekte Genuss für jeden Anlass. Mit einer Vielzahl von köstlichen Füllungen, von Buttercreme bis Ganache, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ideal für Feste, Teepausen oder als beeindruckendes Geschenk, sind diese Macarons nicht nur ein Gaumenfreude, sondern auch ein echter Blickfang. Probieren Sie es aus und beeindrucken Sie Ihre Freunde und Familie mit diesen köstlichen Leckerbissen!

Theresa Baumann

Erstellt von

Theresa Baumann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T05:35:35.025Z

Macarons sind nicht nur lecker, sondern auch eine Kunstform. Ihre zarte Textur und die Vielfalt an Farben und Geschmacksrichtungen machen sie zu einem Highlight auf jedem Desserttisch.

Einführung in die Macarons

Macarons sind eine der bekanntesten Spezialitäten der französischen Pâtisserie. Diese kleinen, bunten Baiser-Kekse sind nicht nur köstlich, sondern auch visuell beeindruckend. Die Mischung aus zartem, knusprigem Äußeren und weichem, aromatischem Inneren macht sie zu einer einzigartigen Delikatesse. Ursprünglich aus Italien stammend, entwickelten sie sich zu einem unverzichtbaren Teil der französischen Backkultur. Ihr hoher Schwierigkeitsgrad ist oft der Grund, warum viele Hobbybäcker sich nicht an sie heranwagen, doch mit diesem Rezept werden auch Sie zum Macaron-Profi!

Die Vielfalt der möglichen Füllungen ist ein weiterer Grund, warum Macarons so beliebt sind. Von fruchtigen Aromen wie Himbeere und Zitronencreme bis hin zu schokoladigen Variationen – die Optionen sind endlos. Diese kreative Freiheit erlaubt es Ihnen, vollkommen individuelle Geschmäcker und Farben zu kreieren. Zudem sind Macarons perfekt für spezielle Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder einfach als besonderes Dessert beim Nachmittagskaffee.

Die Zubereitung von Macarons

Die Zubereitung von Macarons erfordert Präzision und Geduld, doch das Ergebnis ist jeden Aufwand wert. Beim Sieben von Mandelmehl und Puderzucker sowie beim Aufschlagen des Eiweißes sollten Sie darauf achten, dass alles luftig und knackig bleibt. Dies ist entscheidend für die richtige Textur Ihrer Macarons. Zudem sollten Sie bei der Zugabe von Lebensmittelfarbe vorsichtig umgehen, um die Struktur nicht zu gefährden.

Ein häufiges Problem beim Backen von Macarons ist das Entstehen von Rissen auf der Oberfläche. Dies kann passieren, wenn die Masse nicht richtig gefaltet wird oder die Backzeit zu lang ist. Achten Sie darauf, die Mischung sorgfältig zu falten, sodass sie die richtige Konsistenz erreicht. Das Trocknen der Macarons vor dem Backen ist ein weiterer wichtiger Schritt; eine trockene Haut verhindert, dass die Macarons beim Backen aufplatzen.

Tipps für perfekte Macarons

Um sicherzustellen, dass Ihre Macarons immer gelingen, ist es wichtig, alle Zutaten genau abzumessen. Auch kleine Abweichungen können das Endergebnis negativ beeinflussen. Verwenden Sie am besten eine digitale Küchenwaage für präzise Messungen. Zudem ist der Einsatz von frischen Eiweißen empfehlenswert, die mindestens einen Tag alt sind; dies trägt zu einem stabileren Eischnee bei.

Ein weiterer nützlicher Tipp ist, die Macarons nach dem Backen auf einem Rost abkühlen zu lassen. Dies verhindert, dass sich Feuchtigkeit unter den Keksen staut, was ihre Textur beeinträchtigen könnte. Seien Sie auch kreativ mit den dekorativen Aspekten Ihrer Macarons - essbare Glitzer oder frische Früchte können Ihrem Gebäck eine ansprechende Optik verleihen.

Zutaten

Zutaten für die Macarons:

Für die Macarons

  • 125 g Mandelmehl
  • 200 g Puderzucker
  • 110 g Eiweiß
  • 30 g Zucker
  • Lebensmittelfarbe nach Wahl

Für die Füllung

  • 200 g Butter (weich)
  • 300 g Puderzucker
  • 50 g Sahne
  • Aroma (Vanille, Schokolade, etc.)

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit dem Rezept beginnen.

Zubereitung

So gehen Sie vor:

Mandelmehl und Puderzucker sieben

Sieben Sie das Mandelmehl und den Puderzucker in eine Schüssel, um Klumpen zu entfernen.

Eiweiß aufschlagen

Schlagen Sie das Eiweiß in einer sauberen Schüssel steif und fügen Sie langsam den Zucker hinzu, bis eine glänzende Masse entsteht.

Farbe hinzufügen

Fügen Sie nach Wunsch die Lebensmittelfarbe hinzu und mischen Sie sie vorsichtig unter.

Masse falten

Falten Sie die trockenen Zutaten vorsichtig unter die Eiweißmasse, bis die Mischung glatt und glänzend ist.

Aufspritzen

Geben Sie die Masse in einen Spritzbeutel und spritzen Sie kleine Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

Trocknen lassen

Lassen Sie die Macarons etwa 30 Minuten an einem trockenen Ort ruhen, bis sich eine Haut gebildet hat.

Backen

Backen Sie die Macarons bei 150°C für ca. 15 Minuten. Lassen Sie sie danach auf dem Blech abkühlen.

Füllung zubereiten

Schlagen Sie die Butter cremig und fügen Sie den Puderzucker und die Sahne hinzu. Mischen Sie gut und fügen Sie das Aroma hinzu.

Macarons füllen

Füllen Sie die Macarons mit der Buttercreme und setzen Sie jeweils zwei Hälften zusammen.

Genießen Sie Ihre selbstgemachten Macarons!

Häufige Fehler beim Macarons-Backen

Einer der häufigsten Fehler beim Backen von Macarons ist das Unter- oder Übeschlagen des Eiweißes. Untergeschlagenes Eiweiß führt zu einer wässrigen Masse und resultiert in flachen, zusammengefallenen Macarons. Übeschlagenes Eiweiß gerät hingegen zu fest und lässt sich nicht mehr gut falten. Es ist wichtig, den richtigen Punkt zu finden, an dem das Eiweiß steif, aber dennoch glänzend ist.

Ein weiterer häufiger Fehler ist das Ignorieren der Trocknungszeit. Wenn die Macarons zu früh in den Ofen gelangen, können sie beim Backen aufplatzen. Lassen Sie sie geduldig ruhen, damit sich die Haut bilden kann. Diese kleine Wartezeit ist entscheidend für den Erfolg und die Schönheit Ihrer Macarons.

Tipps zur Aufbewahrung

Macarons sind am besten, wenn sie frisch sind, aber Sie können sie auch aufbewahren. Lagern Sie die Macarons in einem luftdichten Behälter, um ihre Frische zu bewahren. Für eine längere Haltbarkeit empfiehlt es sich, die Macarons einzufrieren. Wickeln Sie sie dazu einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen luftdichten Gefrierbehälter. Auf diese Weise können sie bis zu drei Monate gelagert werden.

Wenn Sie die gefrorenen Macarons genießen möchten, lassen Sie sie einfach im Kühlschrank auftauen. Dies sorgt dafür, dass die Textur erhalten bleibt und sie ihren köstlichen Geschmack zurückgewinnen. So können Sie jederzeit Ihre eigenen, hausgemachten Macarons genießen, egal zu welchem Anlass!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Wie lange halten sich Macarons?

Macarons halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche.

→ Kann ich Macarons einfrieren?

Ja, Macarons lassen sich gut einfrieren. Packen Sie sie dazu gut ein.

Das Beste Macarons Rezept

Entdecken Sie die zauberhafte Welt der französischen Macarons mit diesem ultimativen Rezept! Die zarten, bunten Baiser-Kekse mit ihrer knusprigen Außenseite und dem weichen Kern sind der perfekte Genuss für jeden Anlass. Mit einer Vielzahl von köstlichen Füllungen, von Buttercreme bis Ganache, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ideal für Feste, Teepausen oder als beeindruckendes Geschenk, sind diese Macarons nicht nur ein Gaumenfreude, sondern auch ein echter Blickfang. Probieren Sie es aus und beeindrucken Sie Ihre Freunde und Familie mit diesen köstlichen Leckerbissen!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Theresa Baumann

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 24 Macarons

Das brauchen Sie

Für die Macarons

  1. 125 g Mandelmehl
  2. 200 g Puderzucker
  3. 110 g Eiweiß
  4. 30 g Zucker
  5. Lebensmittelfarbe nach Wahl

Für die Füllung

  1. 200 g Butter (weich)
  2. 300 g Puderzucker
  3. 50 g Sahne
  4. Aroma (Vanille, Schokolade, etc.)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Sieben Sie das Mandelmehl und den Puderzucker in eine Schüssel, um Klumpen zu entfernen.

Schritt 02

Schlagen Sie das Eiweiß in einer sauberen Schüssel steif und fügen Sie langsam den Zucker hinzu, bis eine glänzende Masse entsteht.

Schritt 03

Fügen Sie nach Wunsch die Lebensmittelfarbe hinzu und mischen Sie sie vorsichtig unter.

Schritt 04

Falten Sie die trockenen Zutaten vorsichtig unter die Eiweißmasse, bis die Mischung glatt und glänzend ist.

Schritt 05

Geben Sie die Masse in einen Spritzbeutel und spritzen Sie kleine Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

Schritt 06

Lassen Sie die Macarons etwa 30 Minuten an einem trockenen Ort ruhen, bis sich eine Haut gebildet hat.

Schritt 07

Backen Sie die Macarons bei 150°C für ca. 15 Minuten. Lassen Sie sie danach auf dem Blech abkühlen.

Schritt 08

Schlagen Sie die Butter cremig und fügen Sie den Puderzucker und die Sahne hinzu. Mischen Sie gut und fügen Sie das Aroma hinzu.

Schritt 09

Füllen Sie die Macarons mit der Buttercreme und setzen Sie jeweils zwei Hälften zusammen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Energie: 80 kcal
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 1 g