Hausgemachte Stroopwafels

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie die Köstlichkeit selbstgemachter Stroopwafels, die mit einer süßen, sirupartigen Füllung zwischen zwei knusprigen Waffeln gefüllt sind. Dieses Rezept vereint die Aromen der Niederlande in einer perfekten Süßigkeit, die ideal zum Kaffee oder Tee passt. Mit einfach zu beschaffenden Zutaten und einem unkomplizierten Prozess zaubern Sie im Handumdrehen diese beliebten Keksleckereien für Familie und Freunde. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur zum Naschen zwischendurch!

Theresa Baumann

Erstellt von

Theresa Baumann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T08:04:01.070Z

Stroopwafels sind ein klassisches niederländisches Gebäck, das seinen Ursprung im 18. Jahrhundert hat. Diese aromatischen Waffeln bestehen aus zwei dünnen Waffeln, die zusammen mit einer süßen Sirupfüllung gefüllt sind. Sie sind nicht nur eine köstliche Süßigkeit, sondern auch ein beliebtes Snack für jede Gelegenheit.

Die Geschichte der Stroopwafels

Stroopwafels haben ihren Ursprung im niederländischen Ort Gouda und sind eine köstliche Süßigkeit, die in den Niederlanden seit dem 18. Jahrhundert geschätzt wird. Ursprünglich wurden sie aus übrig gebliebenen Zutaten gebacken, was zu einer einzigartigen Kombination führte. Sie wurden schnell zu einem beliebten Snack, der sowohl von Einheimischen als auch von Reisenden genossen wird.

Die Herstellung dieser Waffeln erfordert eine besondere Technik, bei der der Waffelteig in einem speziellen Waffeleisen gebacken und anschließend mit einer süßen Sirupfüllung gefüllt wird. Diese Waffeln strahlen nicht nur Geschmack, sondern auch ein Gefühl von Heimat und Tradition aus. Sie sind ein fester Bestandteil der niederländischen Kultur und ein beliebtes Souvenir für Touristen.

Die perfekte Begleitung

Stroopwafels sind nicht nur ein süßes Vergnügen für sich, sondern auch eine perfekte Begleitung zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Die Kombination aus knusprigen Waffeln und der reichhaltigen Füllung macht jeden Schluck beschleunigt zu einem besonderen Erlebnis. Wenn Sie die Waffeln auf eine warme Tasse legen, schmilzt die Füllung leicht und zaubert eine unwiderstehliche Kreation.

Diese Leckerei eignet sich hervorragend für gesellige Runden. Ob beim Kaffeekränzchen mit Freunden oder bei einem entspannten Nachmittagstee – Stroopwafels bringen eine gesellige, herzliche Note in jede Umgebung. Sie machen jede Begegnung zu etwas Besonderem und sorgen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Variationen der Stroopwafels

Während das klassische Rezept für Stroopwafels sehr beliebt ist, gibt es viele kreative Variationen, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie beispielsweise Schokoladenstückchen in den Teig hinzu oder experimentieren Sie mit verschiedenen Sirupsorten wie Karamell oder Honig für die Füllung. Jede Variation bringt ihren eigenen Geschmack und macht die Waffeln zu einem einzigartigen Erlebnis.

Sie können auch saisonale Aromen wie Lebkuchen, Orangenschale oder sogar Nüsse hinzufügen, um den Waffeln eine besondere Note zu verleihen. Diese kreativen Anpassungen sind nicht nur lecker, sondern bieten Ihnen auch die Möglichkeit, Ihrem persönlichen Geschmack Ausdruck zu verleihen und die Stroopwafels an verschiedene Anlässe anzupassen.

Zutaten

Zutaten

Für den Teig

  • 250g Mehl
  • 125g Butter
  • 100g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 200g brauner Zucker
  • 100g Sirup
  • 50g Butter
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, um einen gleichmäßigen Teig zu erhalten.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Die Butter mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Dann das Ei, Zimt und Salz hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl nach und nach einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Füllung zubereiten

In einem Topf den braunen Zucker, Sirup und Butter bei niedriger Hitze schmelzen, bis alles gut vermischt ist. Vanilleextrakt hinzufügen und die Mischung leicht abkühlen lassen.

Waffeln backen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und mit einem Waffeleisen backen, bis sie goldbraun sind. Dämpfen Sie die Waffeln leicht ab und lassen Sie sie etwas abkühlen.

Waffeln füllen

Auf die Hälfte der Waffeln einen Löffel der Füllung geben und mit einer weiteren Waffle abdecken. Drücken Sie leicht, damit die Waffeln zusammenhalten.

Die Stroopwafels können warm serviert oder in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.

Tipps zur perfekten Zubereitung

Um die besten Stroopwafels zu erzielen, ist es wichtig, jeden Schritt mit Sorgfalt zu befolgen. Achten Sie darauf, dass der Teig gut geknetet wird, um die richtige Textur zu erreichen. Zu viel Mehl kann die Waffeln trocken machen, während zu wenig dazu führen kann, dass sie nicht gut zusammenhalten. Ein perfekter Teig ist der Schlüssel zu einer gelungenen Waffel.

Die Füllung sollte sanft köcheln und gut vermischt sein, bevor sie auf die Waffeln gegeben wird. Achten Sie darauf, die Mischung nicht zu überhitzen, damit sie ihre cremige Konsistenz behält. Lassen Sie die Füllung etwas abkühlen, um Verbrennungen beim Ausrollen der Waffeln zu vermeiden. Geduld beim Backen zahlt sich aus!

Lagerung und Haltbarkeit

Stroopwafels sind am besten frisch, können jedoch in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Knusprigkeit und Frische zu bewahren. Wenn Sie die Waffeln länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren, wobei sie ihre Qualität für bis zu drei Monate behalten.

Um die Waffeln nach dem Einfrieren zu genießen, legen Sie sie einfach für einige Minuten bei Zimmertemperatur oder kurz in die Mikrowelle, um sie aufzuweichen. So erzielen Sie wahre Frische und den unverwechselbaren Genuss der Stroopwafels, wann immer Sie Lust auf etwas Süßes haben.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Füllung variieren?

Ja, Sie können die Füllung mit anderen Sirupsorten oder Aromen anpassen, um unterschiedliche Geschmäcker zu erzielen.

→ Wie lange halten sich die Stroopwafels?

In einer luftdichten Dose halten sie sich mehrere Wochen frisch.

Hausgemachte Stroopwafels

Genießen Sie die Köstlichkeit selbstgemachter Stroopwafels, die mit einer süßen, sirupartigen Füllung zwischen zwei knusprigen Waffeln gefüllt sind. Dieses Rezept vereint die Aromen der Niederlande in einer perfekten Süßigkeit, die ideal zum Kaffee oder Tee passt. Mit einfach zu beschaffenden Zutaten und einem unkomplizierten Prozess zaubern Sie im Handumdrehen diese beliebten Keksleckereien für Familie und Freunde. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur zum Naschen zwischendurch!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Theresa Baumann

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 20 Stück

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 250g Mehl
  2. 125g Butter
  3. 100g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Teelöffel Zimt
  6. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 200g brauner Zucker
  2. 100g Sirup
  3. 50g Butter
  4. 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Butter mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Dann das Ei, Zimt und Salz hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl nach und nach einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

In einem Topf den braunen Zucker, Sirup und Butter bei niedriger Hitze schmelzen, bis alles gut vermischt ist. Vanilleextrakt hinzufügen und die Mischung leicht abkühlen lassen.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und mit einem Waffeleisen backen, bis sie goldbraun sind. Dämpfen Sie die Waffeln leicht ab und lassen Sie sie etwas abkühlen.

Schritt 04

Auf die Hälfte der Waffeln einen Löffel der Füllung geben und mit einer weiteren Waffle abdecken. Drücken Sie leicht, damit die Waffeln zusammenhalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Eiweiß: 2 g