Sauerbraten Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die herzhafte Vielfalt mit diesem klassischen Sauerbraten-Rezept. Zarter, saftiger Braten wird in einer aromatischen Marinade aus Essig und Gewürzen eingelegt, um ein unvergleichliches Geschmackserlebnis zu bieten. Serviert mit einer köstlichen, reichhaltigen Sauce ist dieses Gericht perfekt für festliche Anlässe oder ein gemütliches Familienessen. Lassen Sie sich von der Kombination aus Aromen und Texturen begeistern und bringen Sie ein Stück deutscher Traditionsküche auf Ihren Tisch.

Theresa Baumann

Erstellt von

Theresa Baumann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T10:12:06.278Z

Der Sauerbraten ist ein traditionelles deutsches Gericht, das sich durch seine aromatische Marinade und die Zartheit des Fleisches auszeichnet. Oft wird er mit Klößen und Rotkohl serviert, was ihm eine besonders festliche Note verleiht.

Die Kunst der Marinade

Die Marinade ist der Schlüssel zu einem gelungenen Sauerbraten. Durch das Einlegen des Rinderbratens in eine Kombination aus Essig, Wasser und Gewürzen entsteht eine aromatische Basis, die das Fleisch durchdringt und ihm einen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Die Säure des Essigs hilft zudem, das Bindegewebe im Fleisch zu zersetzen, sodass der Braten zart und saftig wird. Ideal ist es, wenn der Braten über mehrere Tage mariniert, sodass die Aromen optimal ins Fleisch einziehen können.

Bei der Auswahl der Gewürze sind Kreativität und Tradition gleichermaßen gefragt. Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Pfefferkörner sind klassische Zutaten, die dem Sauerbraten seine charakteristische Note verleihen. Doch auch andere Geschmacksrichtungen können durch das Experimentieren mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen entstehen. So bleibt das Rezept flexibel und anpassbar auf individuelle Vorlieben.

Die richtige Zubereitung

Die Zubereitung eines Sauerbratens erfordert Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist jede Mühe wert. Das Anbraten des Fleisches in heißem Öl sorgt dafür, dass sich eine köstliche Kruste bildet, die beim späteren Kochen für Geschmack und Farbe sorgt. Achten Sie darauf, das Fleisch gründlich von allen Seiten anzubraten, um die Aromen zu intensivieren.

Nach dem Anbraten wird das Fleisch in einer köstlichen Brühe und der Marinade geschmort. Es ist wichtig, die Hitze niedrig zu halten, um ein sanftes Köcheln zu gewährleisten. Durch diese langsame Garzeit wird das Bindegewebe weiter zersetzt, und der Braten wird besonders zart und saftig.

Vergessen Sie nicht, während des Kochens regelmäßig zu prüfen, ob noch genügend Flüssigkeit im Topf ist. Sollte die Flüssigkeit zu stark einkochen, fügen Sie einfach etwas mehr Rinderbrühe oder Wasser hinzu, um sicherzustellen, dass das Fleisch gleichmäßig gegart wird.

Die perfekte Begleitung

Ein traditioneller Sauerbraten wird häufig mit Kartoffelknödeln und Rotkohl serviert. Diese Beilagen ergänzen das Gericht nicht nur geschmacklich, sondern bieten auch eine wunderbare Balance zu der reichen Sauce. Die Knödel nehmen die aromatische Sauce perfekt auf, und der Rotkohl bringt eine frische, leicht süßliche Note ins Spiel.

Wenn Sie etwas Neues ausprobieren möchten, könnten Sie auch gedünstetes Gemüse oder ein feines Kartoffelpüree als Seite servieren. Die Variationen sind nahezu unbegrenzt, und es lohnt sich, mit verschiedenen Beilagen zu experimentieren, um Ihre persönliche Lieblingskombination zu finden.

Zutaten

Für dieses Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für den Sauerbraten

  • 1,5 kg Rinderbraten
  • 500 ml Essig
  • 500 ml Wasser
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2-3 Lorbeerblätter
  • 10 Wacholderbeeren
  • 2 TL Pfefferkörner
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Öl
  • 300 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Mehl

Bitte die Zutaten gründlich abwiegen und vorbereiten, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihren perfekten Sauerbraten zuzubereiten:

Fleisch marinieren

Den Rinderbraten in eine große Schüssel geben. Essig, Wasser, gewürfelte Zwiebeln, Karotten, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Salz und Zucker hinzufügen. Gut vermengen und mindestens 2 Tage im Kühlschrank marinieren.

Fleisch anbraten

Das Fleisch aus der Marinade nehmen und gut abtropfen lassen. In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten.

Kochen

Die Marinade und die Rinderbrühe zum Fleisch geben. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und für ca. 3 Stunden sanft köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

Sauce zubereiten

Das Fleisch aus dem Topf nehmen und warm stellen. Die Flüssigkeit durchsieben, zurück in den Topf gießen und mit Mehl binden. Kurz aufkochen lassen.

Servieren

Den Sauerbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren. Passt hervorragend zu Kartoffelknödeln und Rotkohl.

Guten Appetit!

Tipps für die Auswahl des Fleisches

Für einen gelungenen Sauerbraten ist die Wahl des richtigen Fleisches entscheidend. Am besten eignet sich ein gut durchwachsener Rinderbraten, wie zum Beispiel die Schulter oder die Keule. Diese Fleischstücke verfügen über ausreichend Fett, was für zusätzlichen Geschmack und Saftigkeit sorgt.

Achten Sie beim Kauf auf die Qualität des Fleisches. Höherwertiges Rindfleisch, idealerweise in Bio-Qualität, sorgt für ein besseres Geschmackserlebnis. Frisches Fleisch von vertrauenswürdigen Quellen ist wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Sauerbraten: Ein Gericht für besondere Anlässe

Sauerbraten ist nicht nur ein einfaches Familienessen, sondern auch ein Highlight auf festlichen Tischen. Ob bei Feiertagen, Geburtstagsfeiern oder besonderen Anlässen – dieses Gericht bringt Gemütlichkeit und festliche Stimmung in jede Runde.

Durch seine Aromen und die liebevolle Zubereitung wird Sauerbraten oft zum Gesprächsthema, und die Erinnerungen an den gemeinsamen Genuss bleiben lange bestehen. Servieren Sie dazu ein gutes Glas Rotwein, um das Erlebnis abzurunden.

Das Aufbewahren von Resten

Sollten nach dem Festmahl Reste übrig bleiben, können Sie diese optimal aufbewahren. Lassen Sie den Sauerbraten auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. So bleibt das Fleisch frisch und geschmackvoll für mehrtägigen Genuss.

Erwärmen Sie die Reste langsam bei niedriger Temperatur im Ofen oder in einem Topf mit etwas zusätzlicher Brühe, um sicherzustellen, dass das Fleisch nicht austrocknet. Auf diese Weise genießen Sie den Geschmack des Sauerbratens auch an den folgenden Tagen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Wie lange kann ich den Sauerbraten aufbewahren?

Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt der Sauerbraten bis zu 3 Tage frisch.

→ Kann ich das Rezept für mehrere Personen anpassen?

Ja, um mehr Portionen zuzubereiten, erhöhen Sie einfach die Mengen der Zutaten entsprechend.

Sauerbraten Rezept

Entdecken Sie die herzhafte Vielfalt mit diesem klassischen Sauerbraten-Rezept. Zarter, saftiger Braten wird in einer aromatischen Marinade aus Essig und Gewürzen eingelegt, um ein unvergleichliches Geschmackserlebnis zu bieten. Serviert mit einer köstlichen, reichhaltigen Sauce ist dieses Gericht perfekt für festliche Anlässe oder ein gemütliches Familienessen. Lassen Sie sich von der Kombination aus Aromen und Texturen begeistern und bringen Sie ein Stück deutscher Traditionsküche auf Ihren Tisch.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit3 Stunden
Gesamtzeit3 Stunden 20 Minuten

Erstellt von: Theresa Baumann

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: mittel

Endmenge: 4 Personen

Das brauchen Sie

Zutaten für den Sauerbraten

  1. 1,5 kg Rinderbraten
  2. 500 ml Essig
  3. 500 ml Wasser
  4. 2 Zwiebeln
  5. 2 Karotten
  6. 2-3 Lorbeerblätter
  7. 10 Wacholderbeeren
  8. 2 TL Pfefferkörner
  9. 1 TL Salz
  10. 2 EL Zucker
  11. 2 EL Öl
  12. 300 ml Rinderbrühe
  13. 2 EL Mehl

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Rinderbraten in eine große Schüssel geben. Essig, Wasser, gewürfelte Zwiebeln, Karotten, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Salz und Zucker hinzufügen. Gut vermengen und mindestens 2 Tage im Kühlschrank marinieren.

Schritt 02

Das Fleisch aus der Marinade nehmen und gut abtropfen lassen. In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten.

Schritt 03

Die Marinade und die Rinderbrühe zum Fleisch geben. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und für ca. 3 Stunden sanft köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

Schritt 04

Das Fleisch aus dem Topf nehmen und warm stellen. Die Flüssigkeit durchsieben, zurück in den Topf gießen und mit Mehl binden. Kurz aufkochen lassen.

Schritt 05

Den Sauerbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren. Passt hervorragend zu Kartoffelknödeln und Rotkohl.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 600 kcal
  • Proteine: 45 g
  • Fette: 35 g
  • Kohlenhydrate: 15 g